Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Verwaltung & Politik
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Fernsprechverzeichnis
    • Ansprechpartner
    • Dienstleistungen
    • Ratsinformationssystem
    • Trauungen
    • Archiv
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahl 2022
      •  
    • Datenschutzhinweise
    •  
  • Bürger- und Ratsinformationssystem
  • Soziales & Tourismus
    •  
    • Familienzentrum im Verbund
    • Bücherei
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Elternbeiträge
      • Kindertagespflege
      • Nachschulbetreuung
      • Ferienbetreuung
      •  
    • Gleichstellung
    • Seniorenbeirat
    • Vereine
    • Feuerwehr
      •  
      • Ortsfeuerwehren
      • Links
      •  
    • Erlebnisbad
    • Unterkünfte
    • Campingplätze
    • Sehenswertes
    • Die Nieme
    •  
  • Bauen, Wirtschaft und Klimaschutz
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Baugebiete
    • Gewerbegebiete
    • Bauleitpläne
    • Innovationspreis LK Göttingen
    • Grundstücksmarkberichte
    • Bodenrichtwerte
    • IEK
    • Klimaschutz
      •  
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutzaktivitäten
      • Warum Klimaschutz?
      • Klimaschutz zu Hause
      •  
    •  
  • Mitgliedsgemeinden
    •  
    • Stadt Dransfeld
    • Gemeinde Bühren
    • Gemeinde Jühnde
    • Gemeinde Niemetal
    • Gemeinde Scheden
    •  
  • Service
    •  
    • Presse
    • Familienwegweiser
    • Bündnis für Familien
    • Jugendförderung
    • Ehrenamtskarte
    • Ortsplan
    • Kommunikation
    • Links
    • Anfahrt
    •  
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Veranstaltungen
 

Pfingstmontag geöffnet

29.05.2023 - 11:00 Uhr

Gaußturm, Gaußturm 1, 37127 Dransfeld
 

Deutscher Mühlentag

29.05.2023 - 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wasserradanlage Bühren
 

Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung

02.06.2023 - 15:17 Uhr

Dransfelder Stadthalle
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 

Stellenausschreibung der Samtgemeinde Dransfeld - Mitarbeiter/in (m/w/d) im Vorzimmer des Samtgemeindebürgermeisters

16.05.2023

 

++++ Serviceportal für digitale Dienstleistungen der Samtgemeinde Dransfeld ++++

16.01.2023

 

Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima

26.05.2023

 
[ mehr ]
 

Serviceportal

 

Serviceportal

Erlebnisbad Dransfeld

Erlebnisbad Dransfeld

Landtagswahl 2022

Landtagswahl

WAHL-O-MAT

Wahl-O-MAT - Niedersachsen 2022

 
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Warum Klimaschutz?

Klimawandel

Der Klimawandel, welcher durch den menschengemachten Treibhauseffekt verursacht wird, ist wissenschaftlich bewiesen. Die sogenannten Klimawandel-Streifen (auch „warming stripes“), welche beigefügt zu sehen sind, veranschaulichen die bisherigen Temperaturveränderungen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg seit 1881. Dadurch wird der Handlungsbedarf besonders deutlich.

 

 

Um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen braucht es ein schnelles und großes Umdenken in der Gesellschaft. Jede:r deutsche Bürger:in verursacht im Durchschnitt doppelt so viel CO2 wie der Durchschnittsbürger in der Welt. Demnach müssen auch wir in der Samtgemeinde Dransfeld unseren Beitrag leisten den Klimawandel einzudämmen.

Weiterführende Links

Häufige Fragen zum Klimawandel (Umweltbundesamt)
Schon heute spürbar: Klimawandel in Niedersachsen (Nds. Ministerum für Umwelt, Energie und Klimaschutz)
Klimawandel-Streifen - ShowYourStripes

 

Klimawandelfolgen

Beim Klimaschutz geht es nicht nur um Naturschutz, denn die Auswirkungen auf den Menschen durch gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Folgen können ebenfalls gravierend sein.

Insbesondere Dürre, Hitze und zunehmende Starkwetterereignisse stellen wir auch bereits in unserer Samtgemeinde fest. Weitere Folgen des Klimawandels sind unter anderem:

  • Wasserknappheit
  • Waldsterben, Biodiversitätsverlust
  • Abnahme der Ernteerträge, Lebensmittelknappheit
  • Klimawandelflüchtende, zunehmende soziale Ungleichheit
  • Zunahme durch Zecken und Stechmücken übertragener Infektionskrankheiten
  • Wirtschaftliche Schäden (z. B. durch Schäden an Gebäuden, Lieferengpässe)

Problematisch ist vor allem der sogenannte Dominoeffekt. Dabei werden Kipp-Punkte, also kritische Schwellenwerte erreicht, deren Überschreiten unkontrollierbare und teilweise sich selbstverstärkende Prozesse auslöst, die zum Teil unaufhaltsam und unumkehrbar sind. Deshalb ist es wichtig die Erderwärmung so gering wie möglich zu halten.

Weiterführende Links

Folgen des Klimawandels (Umweltbundesamt)

Regionale Klimafolgen in Niedersachen (Umweltbundesamt)
Kipp-Punkte im Klimasystem (Umweltbundesamt)Vier Kippelemente, die das Klima radikal verändern würden (Quarks)

Temperaturänderung Quelle Ed Hawkins University of Reading
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite       |       Login       |       Impressum und Datenschutz