Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Verwaltung & Politik
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Fernsprechverzeichnis
    • Ansprechpartner
    • Dienstleistungen
    • Ratsinformationssystem
    • Trauungen
    • Archiv
    • Wahlen
      •  
      • Landtagswahl 2022
      •  
    • Datenschutzhinweise
    •  
  • Bürger- und Ratsinformationssystem
  • Soziales & Tourismus
    •  
    • Familienzentrum im Verbund
    • Bücherei
    • Schulen
    • Kindertagesbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Elternbeiträge
      • Kindertagespflege
      • Nachschulbetreuung
      • Ferienbetreuung
      •  
    • Gleichstellung
    • Seniorenbeirat
    • Vereine
    • Feuerwehr
      •  
      • Ortsfeuerwehren
      • Links
      •  
    • Erlebnisbad
    • Unterkünfte
    • Campingplätze
    • Sehenswertes
    • Die Nieme
    •  
  • Bauen, Wirtschaft und Klimaschutz
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Baugebiete
    • Gewerbegebiete
    • Bauleitpläne
    • Innovationspreis LK Göttingen
    • Grundstücksmarkberichte
    • Bodenrichtwerte
    • IEK
    • Klimaschutz
      •  
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutzaktivitäten
      • Warum Klimaschutz?
      • Klimaschutz zu Hause
      •  
    •  
  • Mitgliedsgemeinden
    •  
    • Stadt Dransfeld
    • Gemeinde Bühren
    • Gemeinde Jühnde
    • Gemeinde Niemetal
    • Gemeinde Scheden
    •  
  • Service
    •  
    • Presse
    • Familienwegweiser
    • Bündnis für Familien
    • Jugendförderung
    • Ehrenamtskarte
    • Ortsplan
    • Kommunikation
    • Links
    • Anfahrt
    •  
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Veranstaltungen
 

JHV Jagdgenossenschaft Bühren

30.03.2023 - 19:30 Uhr

Gasthaus zum weißen Roß
 

JHV Feldmarkgenossenschaft Bühren

30.03.2023 - 20:00 Uhr

Gasthaus zum weißen Roß
 

Seniorennachmittag

04.04.2023 - 14:30 Uhr

Gasthaus zum weißen Roß
 
[ mehr ]
 
Aktuelles
 

++++ Serviceportal für digitale Dienstleistungen der Samtgemeinde Dransfeld ++++

16.01.2023

 

Earth Hour 2023 – Gemeinsam für mehr Klimaschutz

10.03.2023

 

Zukunftstag 2023 - Am 27.04.2023 im Rathaus in Dransfeld

17.02.2023

 
[ mehr ]
 

Serviceportal

 

Serviceportal

Erlebnisbad Dransfeld

Erlebnisbad Dransfeld

Landtagswahl 2022

Landtagswahl

WAHL-O-MAT

Wahl-O-MAT - Niedersachsen 2022

 
  1. Start
  2. Service
  3. Jugendförderung
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stiftung Jugendförderung Dransfeld

Willkommen bei der Stiftung Jugendförderung Dransfeld.

 

Ändern Sie selbst etwas, anstatt sich darüber zu ärgern, dass die anderen es nicht tun!

 

Unterstützen Sie Kinder und Jugendliche der Samtgemeinde nachhaltig!

 

Helfen Sie vor Ort und verfolgen Sie selbst was aus Ihrem Beitrag wird!

 

Spenden Sie an die
Stiftung Jugendförderung Dransfeld,
Dr. jur. Hedda Wilken

 

IBAN: DE35 2606 2433 0000 0151 56
VR-Bank in Südniedersachsen eG

 

 

oder

 

IBAN: DE19 2605 1450 0000 6776 74
Sparkasse Münden

 

 

Jede Zuwendung, ob ganz klein oder riesengroß, ist herzlich willkommen. Allen, die sich an der Stiftung Jugendförderung beteiligen, danken wir schon jetzt herzlich.

 

Eine Übersicht der durch ihre Hilfe bereits ermöglichten Projekte finden Sie hier .

 

 
Ursprung der Stiftung:


Nach dem frühen Tod der Dransfelder Rechtsanwältin Dr. Hedda Wilken im Jahr 2000 gründete ihr Ehemann, Rechtsanwalt Joachim Wilken, die "Stiftung Jugendförderung, Dr. Hedda Wilken".

 

Was will die Stiftung?


Nach Ihrer Satzung ist der Zweck der Stiftung:

Die Förderung der Jugend in der Stadt Dransfeld und den Gemeinden Bühren, Jühnde, Niemetal und Scheden. Es ist das Ziel, die Samtgemeinde Dransfeld mit attraktiven Angeboten für die Jugend zu bereichern. Dazu zählen u. a. die Bereiche Bildung, Musik und Sport in einem weiten Sinne. Auch der Begriff der Jugend ist weit zu verstehen: Bereits die Kinder sollen mit den Mitteln der Stiftung gefördert werden.

 

Woher kommen die Mittel zur Jugendförderung?


Die zu vergebenen Mittel stammen ausschließlich aus den Erträgen des Stiftungskapitals. Der vorhandene Kapitalstock bleibt immer erhalten und verzehrt sich nicht. Vielmehr werden alle Zuwendungen dazu verwendet, das Stiftungskapital zu erweitern. So kann der Stiftungszweck über Jahre und Jahrzehnte hinweg stetig und mit der Zeit immer effektiver verfolgt werden.

 
Wer bekommt das Geld?


Möglich ist eine Förderung aller denkbaren Projekte und Initiativen, die Kindern und Jugendlichen in irgendeiner Weise in ihrer Entwicklung hilfreich sind. Das können ebenso einzelne Schulprojekte sein wie private Initiativen oder Angebote in Vereinen, Kirchen und sonstigen Organisationen.

 

Wer bestimmt, wer Förderung erhalten soll?


Der Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung und bestimmt derzeit auch die Vergabe der Stiftungsmittel. Der Vorstand besteht aus dem Samtgemeindebürgermeister Thomas Galla sowie den Herren Richter Dr. Thomas Matusche und dem Kinder- und Jugendreferent Rochus Winkler. Für die Zukunft sieht die Satzung die Bildung eines Kuratoriums vor, das über die Mittelvergabe bestimmen soll.

 

 
Aus "welcher" Ecke kommt den diese Stiftung?


Die Stiftung Jugendförderung ist eine Bürgerstiftung. Sie ist weder politisch noch religiös oder weltanschaulich orientiert. Sie ist völlig unabhängig und neutral und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

 

Bei Fragen können Sie sich wenden an

 

Stiftung Jugendförderung Dransfeld,
Dr. jur. Hedda Wilken
Samtgemeindebürgermeister Mathias Eilers
-Rathaus-
Kirchplatz 1
37127 Dransfeld

 

Tel. 05502/302-0
Fax: 05502/302-14

 

 

oder

 

Herrn Joachim Wilken, Dransfeld
Tel. 05502/4544

 

Dr. Thomas Matusche, Dransfeld
Tel. 05502/999290

 

Herrn Kinder- und Jugendreferent Rochus Winkler, Dransfeld
Tel. 05502/302-16

 

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite       |       Login       |       Impressum und Datenschutz